
Curriculum vitae
Geboren am 8. Dezember 1981 in Waiblingen
Ausbildung
2000 Abitur (Donau-Gymnasium Kelheim)
2007 Magistra Artium Deutsche Philologie und Politikwissenschaft (Universität Regensburg)
2019 Zertifizierte akademische Schreibberaterin (Pädagogische Hochschule Freiburg)
Beruflicher Werdegang
Ab 1999 nebenberufliche freie Journalistin
2007 bis 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Forschung und Lehre) am Lehrstuhl für Ältere deutsche Literaturwissenschaft Prof. Edith Feistner (Universität Regensburg) sowie im Stadtarchiv Regensburg (Handschriftenerschließung und -forschung)
Ab 2009 hauptberufliche freie Journalistin in Regensburg und Freiburg (Ressorts und Schwerpunkte: Kultur, Wissenschaft, soziale Themen, lokale und regionale Berichterstattung, Porträts)
Ab 2019 hauptberufliche akademische Schreibberaterin
Inhalte und Schwerpunkte meiner Ausbildung zur akademischen Schreibberaterin
Schreibtheorie und Schreibdidaktik
Strategien, Methoden und Instrumente der Schreibberatung (Theorie und Praxis) Begleitung von Ratsuchenden mit Deutsch als Fremdsprache
Abschlussarbeit: Healing writing as a specific application of writing to learn strategies
Mein Credo als Schreibberaterin:
ERKENNE DEIN SCHREIBEN – ERKENNE DICH IM SCHREIBEN – ERKENNE DICH SELBST (GNOTHI SEAUTON)
Die Säulen meiner Arbeit
Alle meine Maximen sind mir nicht nur Anspruch, Herausforderung, Motivation und solider Boden, auf dem ich stehe, sondern auch und vor allem Freude und Erfüllung.
Die zentrale Maxime meiner Tätigkeit fußt sowohl auf meinen Qualifikationen, Kompetenzen und Fähigkeiten als auch aus meinem professionellen wie persönlichen Selbstverständnis: VIELFALT, ABER NIEMALS BELIEBIGKEIT sowie die GLEICHZEITIGKEIT VON BREITE UND TIEFE stellen die Maßstäbe für das dar, was ich tue und bin.
Daneben bedeutet Arbeit für mich nicht nur PRODUKT, sondern auch und vor allem kontinuierlicher PROZESS. Das bedeutet, dass ich mein PRINZIP DES REFLEXIVEN ARBEITENS konsequent beherzige und umsetze. Mich selbst und das, was ich tue, immer wieder kritisch zu überprüfen, Ideen nicht nur einmal zu denken und zu realisieren, sondern stetig zu überprüfen und weiterzuentwickeln: Diese Grundhaltung und ihre Anwendung machen für mich den Anspruch an mich selbst aus.
Ich lege größten Wert darauf, meine Tätigkeit in allen Bereichen stets nicht nur fachlich maximal kompetent zu fundieren und zu begleiten, sondern auch zu erweitern und zu vertiefen. Neben meinen Angeboten in Schreibberatung, Lektorat, Schreibbüro und Veranstaltungswesen bin ich daher in allen für mich relevanten Fächern auch wissenschaftlich durch einschlägige Lektüre und Weiterbildungsmaßnahmen sowie durch eigene Arbeiten tätig.